Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n wissenschaftliche/n MitarbeiterIn
Arbeitsschwerpunkte sind:
• Inhaltliche Bearbeitung der Themen Automobilpolitik, insbesondere Aufarbeitung des Abgasskandals und Luftverkehrspolitik
• Eigenständige Erarbeitung parlamentarischer und politischer InitiativenPresse- und Öffentlichkeitsarbeit in allen Formaten (Pressemitteilungen, Webauftritt, Newsletter, etc.)
• Inhaltliche Vorbereitung von Ausschusssitzungen, verschiedenen Gremien, Terminen und Veranstaltungen
• Kontaktpflege zu Organisationen, Behörden, Verbänden und Institutionen
• Bearbeitung anfallender Korrespondenz, Beantwortung von Bürgeranfragen
Erwartet wird:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium
• Berufserfahrung im Bereich Verkehrspolitik, insbesondere Automobil- und Luftverkehr
• Politisches Urteilsvermögen
• Sympathie für grüne Politik
• Kompetenz in der Organisation von Arbeits- und Entscheidungsprozessen
• Hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
• Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
• Gute Kenntnisse im Einsatz von IuK-Technik ((MS Office, TYPO3)
• Wünschenswert sind Kenntnisse der Arbeitsabläufe in Fraktion und Parlament
Stellenumfang: Es handelt sich um eine für die Dauer der 18. Wahlperiode befristete wissenschaftliche Stelle mit 35 Stunden pro Woche. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TvöD/Bund. Arbeitsort ist Berlin.
Bewerbungsfrist: 13. Juni 2016
Ihre Bewerbungsunterlagen (zunächst nur Motivationsschreiben und Lebenslauf) richten Sie bitte ausschließlich als E-Mail mit Betreffzeile „Bewerbung wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in“ an:
stephan.kuehn@bundestag.de
Rückfragen telefonisch unter: 030-227-71866